Am 02.11.24 flüchtete ich aus dem nebligen Flachland in das sonnige Berner Oberland. Bei Schönried entstanden dabei ein paar Bilder des täglichen Betriebs der Montreux-Berner Oberland-Bahn.
Die für "Swisstainable" Werbung machende Lok Ge 4/4 8004, schob die fünfteilige Goldenpassexpress-Einheit mit dem führenden Steuerwagen Ast 181 als Zug PE 4065 in Richtung Montreux.
Für die durgehenden Zügen von Montreux nach Interlaken Ost nahm die MOB ab 2020 vier vierteilige Goldenpassexpress-Einheiten mit Spurwechseldrehgestellen zwischen Schmalspur (1000 mm) und Normalspur (1435 mm) in Betrieb. Ab 2023 wurden die Goldenpassexpress-Einheiten mit einem fünften, mit Niederflureinstieg ausgestatteten Wagen erweitert.
Der Zug PE30 2217 von Zweisimmen nach Montreux bestand aus dem führenden Steuerwagen Ast 117, zwei älteren Einheitswagen, einem Panoramawagen mit Niederflureinstieg und dem Treibwagen Be 4/4 9202.
Der aus dem Steuerwagen ABt 342, dem Triebwagen Be 4/4 3002 und dem Steuerwagen Bt 242 bestehende Triebzug war als Zug RE32 2417 aus Zweisimmen kommend auf dem Weg nach Gstaad. Der Triebzug trägt eine Spezialbemalung welche auf die Schwesterbahn Nankai Electric Railway in Japan hinweist.
Es folgte der Zug PE30 2219 von Zweisimen nach Montreux. Der Zug bestand aus den beiden 2016 bei Stadler Rail gebauten Triebwagen ABe 4/4 9304 und Be 4/4 9201, dazwischen waren die Goldenpass Classic Wagen Brs 201, Bs 202, As 103 und As 107 eingereiht.
Als letztes fotografierte ich noch den Goldenpassexpress PE 4069 mit dem führenden Steuerwagen Ast 183 und der mit Werbung für den Weinproduzenten Testuz versehenen Lok Ge 4/4 8001.
(Urs Diener, 02.11.24)