Donnerstag, 23. März 2023

Ferrocarril de Sóller, 14. und 15.03.2023

Da sich das Wetter in meiner näheren Umgebung während meinen freien Tagen Mitte März nicht gerade von der besten Seite zeigte, flog ich am Nachmittag des 12.03.23 kurzentschlossen nach Mallorca.
Schon seit längerem stand ein Besuch der Bahnstrecke von Palma nach Port de Sóller auf meiner Wunschliste.
Die 1912 mit einer Spurweite von 914mm eröffnete Schmalspurbahn wurde Anfangs hauptsächlich für den Transport von landwirtschaftlichen Güter aus Sóller genutzt.
Die von der Ferrocarril de Sóller betriebene Strecke ist in zwei Abschnitte unterteilt. Der eine, 27 Kilometer lange Abschnitt, führt von Palma nach Sóller und ist seit 1927 mit 1200 V Gleichstrom elektrifiziert, der andere, 5 Kilometer lange Abschnitt, führt von Sóller nach Port de Sóller und war seit beginn mit 600 V Gleichstrom elektrifiziert.
Heute wird die Strecke noch immer täglich mit zum Teil aus den Anfangsjahren stammenden Fahrzeugen hauptsächlich für Touristen betrieben.

Am 14.03.23 fotografierte ich den Triebwagen 2 mit einem Zug in Richtung Palma fahrend bei Bunyola. Der mechanische Teil des Triebwagen wurde 1927 von Carde y Escoriaza hergestellt, der elektrische Teil von Siemens Schuckertwerke SSW.
  
Danach fuhr ich nach Port de Sóller. An der Strecke dem Ufer entlang fuhr mir ein Zug nach Sóller, mit dem führenden Triebwagen 20 und dem schiebenden Triebwagen 22 vor die Linse. Die beiden zweiachsigen Triebwagen wurden um das Jahr 2000 von der Strassenbahn Lisabon in Portugal übernommen. Ursprünglich besassen die Triebwagen eine runde Stirnfront, welche später durch eine kantige, den original Triebwagen dieser Strecke ähnlichen Stirnfront ersetzt wurde. 

Am späteren Nachmittag entstand bei der ehemaligen Station Santa Maria nochmals ein Bild eines von Sóller nach Palma fahrenden Zuges. Bespannt wurde der Zug mit dem 1927 gebauten Triebwagen 3.

Am 15.03.23 fuhr ich am Morgen zuerst nach Port de Sóller. Als erstes fuhr mir wieder die Komposition mit den beiden Triebwagen 20 und 22 vor die Linse.

Als Alleinfahrer konnte ich den ebenfalls aus Lisabon stammenden Triebwagen 24 bildlich festhalten.

Beim Triebwagen 2 handelt es sich um einen seit der Betriebseröffnung auf der Strecke von Sóller nach Port de Sóller eingesetzten Triebwagen. Er war ebenfalls alleine unterwegs von Port de Sóller nach Sóller.

Am Nachmittag fotografierte ich einmal mehr die Komposition mit den beiden Triebwagen 20 und 22.

Wie schon am Tag zuvor fuhr ich am späteren Nachmittag nochmals zur ehemaligen Station Santa Maria. Der Triebwagen 2 war mit seinen sechs Wagen von Soller kommend in Richtung Palma unterwegs.



(Urs Diener, 15.03.23) 

Donnerstag, 9. März 2023

Täsch, 05.03.2023

Hauptsächlich um das schöne Wetter zu geniessen, machte ich am 05.03.23 einen Ausflug ins Mattertal. Bei Täsch entstanden dabei ein paar Bilder des täglichen Betriebs der Matterhorn-Gotthard-Bahn.

Der Shuttle-Betrieb zwischen Täsch und Zermatt wird mit den vier 2003 und 2005 in Betrieb genommenen dreiteiligen Gelenktriebwagen BDeh 4/8 2051 - 2054 im 20 Minuten-Takt abgewickelt. Die beiden Gelenktriebwagen BDeh 4/8 2052 und 2051 fuhren mir auf ihrem Weg nach Zermatt als R 57 als erstes vor die Linse. 

Ein paar Minuten später folgte der RE 225 von Visp nach Zermatt, bestehend aus dem zweiteiligen Gelenksteuerwagen ABt 2133, dem vierteiligen Gelenktriebwagen ABDeh 4/10 2013 und dem dreiteiligen Gelenktriebwagen ABDeh 4/8 2022.

Im zweiten "Zermatt-Shuttle"-Umlauf waren die beiden 2005 in Betrieb genommenen Gelenktriebwagen BDeh 4/8 2054 und 2053. 

20 Minuten später folgten wieder die beiden Gelenktriebwagen BDeh 4/8 2052 und 2051 von Täsch nach Zermatt. Diese beiden Gelenktriebwagen wurden noch vor der Fusion der Brig-Visp-Zermatt-Bahn (BVZ) mit der Furka-Oberalpbahn (FO) zur Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB) von der BVZ bestellt, aber 2003 direkt an die MGB abgeliefert. 

Mit dem führenden Steuerwagen ABt 2134 und dem schiebenden Gelenktriebwagen ABDeh 4/8 2024 fuhr mir der RE 327 von Visp nach Zermatt vor die Linse.

Mit Täsch im Hintergrund fotografierte ich den R 63 von Täsch nach Zermatt, mit den beiden Gelenktriebwagen BDeh 4/8 2054 und 2053.

Der 2007 bei Stadler Rail gebaute, vierteiligen Gelenktriebwagen ABDeh 4/10 2012 und der 2014 ebenfalls bei Stadler Rail gebaute, dreiteiligen Gelenktriebwagen ABDeh 4/8 2028 waren als RE 229 von Visp nach Zermatt unterwegs.

Einmal mehr fuhren mir die beiden Gelenktriebwagen BDeh 4/8 2052 und 2051 vor die Linse.

Als mich dann die "Zermatt-Shuttle" schon fast anfingen zu langweilen, kam der BDeh 4/8 2054 alleine als R 67 in Richtung Zermatt fahrend.

Mit dem RE 331, bestehend aus dem Gelenksteuerwagen ABt 2132, dem dreiteiligen Gelenktriebwagen ABDeh 4/8 2026 und dem vierteiligen Gelenktriebwagen ABDeh 4/10 2011, entstand das letzte Bild an dieser Position.

Beim Bahnhof Täsch fotografierte ich zuerst den Gelenktriebwagen BDeh 4/8 2052, welcher als "Zermatt-Shuttle" R 69 nach Zermatt unterwegs war.

Aus Visp kommend waren die drei dreiteiligen Gelenktriebwagen ABDeh 4/8 2023, 2025 und 2021 als RE 233 unterwegs nach Zermatt.

Als letztes fotografierte ich noch den einzigen mit einer Lok bespannten Umlauf zwischen Visp und Zermatt. Die aus Beständen der ehemaligen Brig-Visp-Zermatt-Bahn stammende Lok HGe 4/4 II 2 führte den RE 335 von Visp nach Zermatt.



(Urs Diener, 05.03.23)

Samstag, 4. März 2023

Malans, 21.02.2023

Mit der fortlaufenden Ablieferung der 56 bestellten Capricorn Triebzügen ABe 4/16 3111 - 3166, wird der Betrieb bei der Rhätischen Bahn immer eintöniger.
So kommen seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 auf den Strecken von Landquart nach Davos Platz, von Landquart nach Scuol und von Landquart nach St. Moritz fast ausschliesslich Capricorn Triebzüge zum Einsatz.
Da die Capricorn Triebzüge mit einer automatischen Kupplung des Typs Schwab ausgerüstet sind, ist es nicht mehr möglich, den regulären Personenzügen Güterwagen mitzugeben. Deshalb verkehren seit dem letzten Fahrplanwechsel zusätzliche Güterzüge auf dem Streckennetz der RhB.
Am 21.02.23 machte ich mal wieder ein paar aktuelle Bilder der RhB im Raum Malans.

Die in der attraktiven Werbebemalung des Ice Hockey Clubs Davos (HCD) gehaltene Lok Ge 4/4 III 652 fotografierte ich zwischen Malans und Landquart mit dem aus Samedan kommenden Güterzug 5336.

Aus Scuol kamen die beiden Capricorn Triebzüge ABe 4/16 3145 und 3137 als RE 1236 nach Landquart fahrend an meiner Position vorbei.

Nur ein paar Minuten später folgten die beiden Capricorn Triebzüge ABe 4/16 3126 und 3117 als RE 1036 aus Davos Platz kommend.

Eine Stunde später präsentierten sich die beiden Capricorn Triebzüge ABe 4/16 3140 und 3128 als RE 1240 von Scuol nach Landquart fahrend vor dem 2376 Meter hohen Berg Vilan.

Aus Davos Platz kam der Capricorn Triebzug ABe 4/16 3133 zusammen mit dem ABe 4/16 3138 als RE 1040 nach Landquart. 
Seit 1960 werden in Altenrhein Wagenkasten für die RhB hergestellt, am Anfang war es die Flug und Fahrzeugwerke Altenrhein FFA, dann Schindler Waggon und heute Stadler Rail. Im Capricorn Triebzug ABe 4/16 3133 befindet sich der 500. Wagenkasten für die RhB welcher aus Altenrhein kommt. Aus diesem Grund erhielt der Triebzug eine spezielle Lackierung in Champagner Farbe.
  
Zwischen Malans und dem Klustunnel fotografierte ich die Lok Ge 4/4 II 631 mit dem Güterzug 5246 aus Scuol in Richtung Landquart fahrend.
Dieser Güterzug verkehrt erst seit dem letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2022. Bis dahin wurden die Güterwagen aus Scuol immer den regulären Personenzügen mitgegeben.

Ebenfalls aus Scuol kommend fuhren mir die beiden Capricorn Triebzüge ABe 4/16 3127 und 3135 als RE 1244 vor die Linse.

Als letztes fotografierte ich noch den RE 1044 von Davos Platz nach Landquart, welcher mit den beiden Capricorn Triebzügen ABe 4/16 3141 und 3125 geführt wurde.



(Urs Diener, 21.02.23)