Sonntag, 24. August 2025

Sauschwänzlebahn, 09.08.2025

Die von der Sauschwänzlebahn auf den Saisonbeginn 2023 übernommene Diesellok MaK 800 D mit der Nummer V80, wurde bereits wieder von einer anderen Diesellok abgelöst. 
Im Mai 2025 übernahm die Sauschwänzlebahn die 1965 ür die Deutsche Bundesbahn gebaute Diesellok 212 261. Seit Ende Juli 2025 bespannt die neu lackierte Lok die regulär verkehrenden Museumszüge zwischen Zollhaus-Blumberg und Weizen.
Für mich war dies ein Grund, am 09.08.25 wieder einmal zur Sauschwänzlebahn zu fahren.    

Bei Fützen fotografierte ich die schön glänzende Lok 212 261 mit dem Nachmittags-Zug in Richtung Zollhaus-Blumberg fahrend. 



(Urs Diener, 09.08.25) 

Freitag, 15. August 2025

Zürich, 19.06.2025

Strassenbahnen zählen nicht zu meinen üblichen Fotomotiven. Aber wenn ich schon mal in einer Stadt unterwegs bin, dass Wetter Top ist und ich meine Kamera dabei habe, dann entstehen auch mal ein paar Bilder von Strassenbahnen.
Am 19.06.25 war dies in Zürich der Fall und es entstanden am Limmatquai zwei Strassenbahnbilder. 

Zuerst fuhr mir das Flexity-Tram Be 6/8 4053 vor die Linse. Die Trams des Typs Flexity sind zur Zeit die neuste Tramgeneration der VBZ Verkehrsbetriebe Zürich. Das erste bei Bombardier gebaute Flexity Tram wurde 2019 in Betrieb genommen, bis heute wurden 132 Fahrzeuge dieses Typs bestellt. 

Danach folgte noch das aus der Tram 2000 Familie stammende Tram Be 4/6 2054. Von den Trams aus der Tram 2000 Familie wurden zwischen 1971 und 1992 insgesamt 171 Exemplare beschafft. Seit der Ablieferung der der Flexity Trams, werden die Tram 2000 Fahrzeuge sukzessive Ausgemustert.   



(Urs Diener, 19.06.25) 

Sonntag, 3. August 2025

Talmühle (Engen) und Welschingen-Neuhausen, 30.05.2025

Ende Mai bewegten mich gleich zwei Gründe den zur Schwarzwaldbahn gehörenden Abschnitt zwischen Singen (Hohentwiel) und Hattingen zu besuchen.
Ein Grund war die Ankündigung der DB AG, dass Mitte Juni die bei Stadler Rail gebauten sechsteiligen Doppelstocktriebzüge auf der Strecke Stuttgart Hbf nach Zürich HB durch Doppelstockwendezüge mit Loks der Baureihe 147.5 von Bombardier ersetzt werden. 
Der zweite Grund war, dass aufgrund von Baustellen entlang der Rheintalstrecke von Basel nach Karlsruhe, Güterzüge wieder vermehrt über die Gäubahn umgeleitet wurden.
Am Nachmittag des 30.05.25 fuhr ich zuerst zu einer Fotoposition bei Talmühle.

Kaum an der Fotoposition angekommen, fuhr mir der sechsteilige Doppelstocktriebzug 4010 105/605 der DB AG vor die Linse. Etwas verwirrt schaute ich im Fahrplan nach und fand heraus, dass es sich um den etwa 45 Minuten verspäteten Zug IC 186 von Zürich HB nach Stuttgart Hbf handelte.

Die im Dienste der SBB Cargo International stehende Siemens Vectron MS Lok 193 660 der Leasingfirma Beacon Rail war mit einem Umgeleiteten LKV Zug in Richtung Norden unterwegs.

Der Zug RE 4730 mit dem führenden Steuerwagen DBpbzfa 766.3 50 80 86-81 057-1 und der schiebenden Lok 146 230 war ebenfalls mit etwa 45 Minuten Verspätung auf dem Weg von Konstanz nach Offenburg.

Der aus Zürich HB kommende Doppelstocktriebzug 4010 104/604 war mit etwa 25 Minuten Verspätung als Zug IC 484 unterwegs nach Stuttgart Hbf.

Mit etwa 15 Minuten Verspätung folgte der Zug RE 4734 von Konstanz nach Karlsruhe Hbf mit dem führenden Steuerwagen DBpbzfa 766.4 50 80 86-81 120-7 und der schiebenden Lok 146 228.

Es folgte ein weiterer umgeleiteter Güterzug. Die beiden bei Bombardier gebauten Loks 185 125 und 185 128 von DB Cargo führten einen gemischten Güterzug in Richtung Norden.

Ein kurzer Blick in den Fahrplan zeigte, dass auch der nächste Intercity Zug nach Stuttgart etwa 30 Minuten Verspätung haben wird.
Ich entschied mich deshalb nach Welschingen-Neuhausen zu fahren.

Bei Welschingen-Neuhausen fuhren mir zuerst die beiden Triebzüge RABe 521 205 und RABe 521 201 der SBB Deutschland GmbH auf ihrem Weg von Konstanz nach Engen als Zug S6 87702 vor die Linse.

Es folgte der 30 Minuten verspätete Zug IC 184 von Zürich HB nach Stuttgart Hbf, welcher mit dem Doppelstocktriebzug 4010 102/602 geführt wurde.

Nur gering verspätet fuhr der Zug RE 4736 von Konstanz nach Offenburg mit dem führenden Steuerwagen DBpbzfa 766.3 50 80 86-81 054-8 und der schiebenden Lok 146 235 durch den Bahnhof Welschingen-Neuhausen.

Wiederum pünktlich waren die beiden Triebzüge RABe 521 204 und RABe 521 206 der SBB Deutschland GmbH als Zug S6 87704 unterwegs von Konstanz nach Engen.

Als letztes hielt ich noch ein nordwärts fahrender Autozug der TX Logistik mit der von Beacon Rail geleasten Siemens Vectron MS Lok 193 663 bildlich fest.



(Urs Diener, 30.05.25)