Als Fan von Schmalspurbahnen plante ich bei meiner Reise durch Colorado selbstverständlich auch einen Besuch in Durango mit ein.
Die von Durango (1933 m.ü.M) nach Silverton (2837 m.ü.M) führende, 73 Kilometer lange, Schmalspurstrecke wurde 1882 fertiggestellt und zählte zum einst 2995 Kilometer langen Schmalspurnetz der Denver & Rio Grande Western Railroad. Die Spurweite beträgt 914 Millimeter (3 Fuss).
Die Strecke nach Silverton war schon früh als spektakuläre Touristenattraktion bekannt. Das führte dazu, dass auch nachdem 1951 der Güterverkehr eingestellt wurde, der Personenverkehr aufrecht erhalten wurde. Im Juli 1961 wurde die Strecke als Nationales historisches Wahrzeichen anerkannt.
1969 beschloss die Denver & Rio Grande Western Railroad die Strecke stillzulegen, was ihr durch die Aufsichtsbehörde angesichts der hohen touristischen Bedeutung aber untersagt wurde. Ab 1971 suchte die Denver & Rio Grande Western Railroad intensive nach Käufern für die Strecke.
1981 wurde dann die Strecke verkauft und die Durango & Silverton Narrow Gauge Railroad wurde gegründet.
Heute fahren je nach Saison ein oder mehrere Züge pro Tag zwischen Durango und Silverton. Die meisten davon werden mit auf Ölfeuerung umgebauten Dampfloks bespannt. Während den Sommermonaten wird ein Zugpaar mit einer Diesellok bespannt.
Am Morgen des 06.10.24 wartete ich zuerst bei Durango auf die in Richtung Silverton fahrenden Züge. Beim ersten, mit einer Diesellok bespannten Zug, versteckte sich die Sonne noch hinter den Bergen. Beim zweiten, mit zwei Dampfloks bespannten Zug, zeigte sich zwar die Sonne, aber die Ausleuchtung gefiel mir nicht besonders. Anstatt auf den dritten Zug zu warten, machte ich mich dann auf den Weg nach Rockwood.
Die beiden 1923 bei ALCO (American Locomotive Company) gebauten Dampfloks des Typs K-28 mit den Nummern 473 und 476 konnte ich bei der Einfahrt in die Station Rockwood zufriedenstellend ablichten.
45 Minuten später folgte die 1928 in den D&RGW Burnham Shops gebaute Dampflok des Typs K-37 mit der Nummer 493.
Für den Bau der zehn Dampfloks des Typs K-37 zwischen 1928 und 1930 wurden Teile von ausgemusterten normalspurigen Dampfloks des Denver & Rio Grande Western Railroad Typs C-41 verwendet.
Danach machte ich mich auf den Weg nach Silverton. Nach einem guten Mittagessen machte ich mich bereit, um die drei in Richtung Durango fahrenden Züge zu fotografieren.
Kurz nach 14:00 Uhr machte sich der mit der Diesellok DL-535E Nummer 103 bespannte Zug auf den Weg nach Durango. Die Diesellok wurde 1969 bei den Montreal Locomotive Works für die White Pass and Yukon Railway gebaut und wurde im Jahr 2020 von der Durango & Silverton Narrow Gauge Railroad übernommen.
Als ich an dieser Stelle den dritten Zug fotografieren wollte, fuhr auf der Strasse ein weisses Auto entlang. Da die Insassen des Autos den Zug sehen wollten, stoppten sie mitten auf der Strasse. Mein Bild-Motive war damit zerstört.
Ich fuhr dann wieder zurück nach Rockwood.
Die Dampflok K-28 Nummer 473 konnte ich bei der Einfahrt in Rockwood ein weiteres mal bildlich festhalten.
Am 07.10.24 fuhr ich am Morgen zuerst nach Hermosa.
Der erste Zug des Tages war mit der ehemaligen White Pass and Yukon Railway Diesellok DL-535E mit der Nummer 101 bespannt.
Ich habe dann auch die beiden mit Dampfloks bespannten Züge hier noch fotografiert, doch war ich dann mit den Bildern nicht zufrieden.
Mit dem Ziel den dritten Zug nach Silverton nochmals zu fotografieren, fuhr ich danach nach Rockwood.
In Rockwood konnte ich die Dampflok K-37 mit der Nummer 493 bildlich festhalten.
Danach fuhr ich nach Silverton.
Ebenfalls in Silverton konnte ich dieses Bild der 101 Jahre alten Dampflok K-28 mit der Nummer 473 machen. Die im Jahr 2021 auf Ölfeuerung umgebaute Dampflok leistete dem zweiten Zug von Durango nach Silverton vorspann und machte sich später alleine wieder auf den Rückweg nach Durango.
Am 08.10.24 wollte ich eigentlich keine Bahnbilder machen. Als ich aber am Morgen kurz vor Hermosa den ersten Zug des Tages mit der Diesellok DL-535E mit der Nummer 106 und in der Station Hermosa die Dampflok K-36 mit der Nummer 480 sah, entschied ich mich kurz nach Rockwood zu fahren.
Zu meiner Überraschung kam dann der Dieselzug mit Dampfvorspann in Rockwood an.
In Rockwood wurde die Dampflok K-36 mit der Nummer 480 weggestellt und die Diesellok DL-535E mit der Nummer 106 führte den Zug alleine weiter nach Silverton.
Am Morgen des 09.10.24 besuchte ich eine Fotoposition nach der Station Rockwood.
Der erste Zug des Tages nach Silverton wurde mit der 2021 von der White Pass and Yukon Railway übernommenen Diesellok DL-535E Nummer 106 bespannt.
Hier entstand auch nochmals ein Bild der Draisine mit der Nummer 333.
Während meiner Zeit in Durango bildeten sich immer am Nachmittag Wolkenfelder. Auf meiner Wunschliste stand noch eine Fotoposition bei Rockwood, welche am Nachmittag für Züge Richtung Durango gut ist.
Am 10.10.24 schaute es so aus, als ob sich die Wolkenfelder etwas später als sonst bilden würden. Einmal mehr fuhr ich deshalb nach Rockwood.
Im besten Licht führte die Diesellok DL-535E mit der Nummer 106 ihren Zug in Richtung Durango.
Leider bildeten sich danach sehr schnell die angekündigten Wolkenfelder und bevor der erste Dampfzug an meiner Stelle vorbeifuhr, stand die Strecke im Schatten.
(Urs Diener, 10.10.24)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen